
Eine solide Integrationsplattform, mit der Sie Ihre Herausforderungen bei der Integration bewältigen können: zur bedarfsgerechten Bereitstellung der richtigen Daten, wann immer diese benötigt werden.
CONNECT ermöglicht Ihnen eine schnelle Integration aller Ihrer Systeme: von älteren Softwareanwendungen bis zu digitalen Kanälen. Diese Plattform dient vorwiegend zur Verwaltung des gesamten Datenstroms Ihres Systems. Dabei wird Ihre Konnektivität industrialisiert, sodass Ihr Unternehmen bei minimalen Auswirkungen auf Ihre vorhandene IT-Umgebung mit dem hohen Tempo Ihrer Geschäftsprozesse Schritt halten kann.
Die von Crossing-Tech entwickelte Plattform CONNECT vereint quelloffene («Open Source») und gewerbliche Komponenten, die von unseren Softwareentwicklern bewertet und getestet werden. Ihr einzigartiger Mehrwert besteht darin, dass sie nicht nur alle Ihre spezifischen Konnektivitätsbedürfnisse erfüllt, sondern gleichzeitig über sämtliche Merkmale und Funktionen verfügt, die Ihnen eine moderne Integrationsplattform unter anderem für die Überwachung, Datenbündelung und Sicherheit bieten sollte.
FEATURES & ADVANTAGES
Verbindungen
Da sich die erforderlichen Verknüpfungen nicht immer direkt mit Programmierschnittstellen und WebServices herstellen lassen, bietet Ihnen CONNECT eine breite Auswahl an entsprechenden Einbindungsmöglichkeiten, unter anderem für Datenbanken, Anwendungen und Protokolle.
Da sich die erforderlichen Verknüpfungen nicht immer direkt mit Programmierschnittstellen und WebServices herstellen lassen, bietet Ihnen CONNECT eine breite Auswahl an entsprechenden Einbindungsmöglichkeiten, unter anderem für Datenbanken, Anwendungen und Protokolle.
Überwachung
Mit CONNECT können Sie Ihre vorhandenen Tools zur Überwachung der operativen Leistungsfähigkeit ganz einfach integrieren. Nach der Einführung als PaaS bieten wir Ihnen eine Reihe von Funktionen und wesentlichen Leistungsindikatoren zur Überwachung von CONNECT.
Mit CONNECT können Sie Ihre vorhandenen Tools zur Überwachung der operativen Leistungsfähigkeit ganz einfach integrieren. Nach der Einführung als PaaS bieten wir Ihnen eine Reihe von Funktionen und wesentlichen Leistungsindikatoren zur Überwachung von CONNECT.
Eingriffsfrei
Für CONNECT müssen nur sehr wenige technische Voraussetzungen erfüllt werden (JVM oder Docker).
Für CONNECT müssen nur sehr wenige technische Voraussetzungen erfüllt werden (JVM oder Docker).
Integration von Microservices
CONNECT unterteilt Integrationsströme ganz einfach in mehrere winzige Bestandteile. Dadurch können Sie Microservice-Strukturen nutzen, um dezentrale Systemanforderungen zu erfüllen.
CONNECT unterteilt Integrationsströme ganz einfach in mehrere winzige Bestandteile. Dadurch können Sie Microservice-Strukturen nutzen, um dezentrale Systemanforderungen zu erfüllen.
PaaS & OEM ready
Lokal installiert, als Platform as a Service (PaaS) oder in Ihre Lösungen integriert: Für die Einführung von CONNECT stehen Ihnen alle drei Modelle zur Verfügung.
Lokal installiert, als Platform as a Service (PaaS) oder in Ihre Lösungen integriert: Für die Einführung von CONNECT stehen Ihnen alle drei Modelle zur Verfügung.
Enterprise Integration Pattern
Mit dem Aufkommen digitaler Kanäle stellen Integrationsanwendungen und -dienste heute nach wie vor eine grosse Herausforderung dar. Zur leichteren und schnelleren Erfüllung Ihrer Integrationsbedürfnisse setzt CONNECT auf Enterprise Integration Patterns (EIP, auf Deutsch: Unternehmensintegrationsmuster) – eine technologieunabhängige Sprache, die eine schnelle Entwicklung und Dokumentation von Integrationslösungen ermöglicht.
Mit dem Aufkommen digitaler Kanäle stellen Integrationsanwendungen und -dienste heute nach wie vor eine grosse Herausforderung dar. Zur leichteren und schnelleren Erfüllung Ihrer Integrationsbedürfnisse setzt CONNECT auf Enterprise Integration Patterns (EIP, auf Deutsch: Unternehmensintegrationsmuster) – eine technologieunabhängige Sprache, die eine schnelle Entwicklung und Dokumentation von Integrationslösungen ermöglicht.
SIND SIE BEREIT, MIT UNS ZUSAMMENZUARBEITEN?